Kanzlei am Klingenberg
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
    • Strafrecht
    • Verbraucherrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Übersicht
  • Notariat
  • Mediation
  • Kanzlei
    • Anwälte und Notare
    • Über uns
    • Ausbildung
    • Aktuelle Meldungen
    • Kooperationspartner
  • Karriere
  • Kontakt

Bau- und Architektenrecht

Meldungen aus dieser Kategorie

 

Bundesregierung beschließt neues Bauvertragsrecht

11.05.16, gespeichert unter Bau- und Architektenrecht

Die Bundesregierung hat den vom Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Heiko Maas vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung beschlossen.

weiterlesen

 

Eine Mängelbeseitigung kann für den Auftragnehmer unverhältnismäßig sein

26.04.16, gespeichert unter Bau- und Architektenrecht

Arbeitet der Unternehmer mangelhaft, kann der Bauherr Nacherfüllung verlangen. Der Unternehmer muss dann entweder den Mangel beseitigen oder ein neues Werk herstellen. Er kann die Nacherfüllung aber verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.

weiterlesen

 

Gewährleistungsrecht: Verjährungsfrist für Mängelansprüche kann nicht durch E-Mail verlängert werden

08.03.16, gespeichert unter Bau- und Architektenrecht

Eine Mängelrüge per E-Mail erfüllt das Schriftformerfordernis der VOB/B nicht, sofern keine qualifizierte elektronische Signatur vorliegt. Mit einer „einfachen“ E-Mail kann deshalb die Verjährungsfrist für Mängel nicht wirksam verlängert werden. 

weiterlesen

 

Gewährleistungsrecht: Unternehmer muss sich an seinen Werbeaussagen festhalten lassen

03.03.16, gespeichert unter Bau- und Architektenrecht

Im werkvertraglichen Gewährleistungsrecht können Werbeaussagen als Begleitumstände für die Vertragsauslegung erhebliche Bedeutung erlangen. Sie können zu einer stillschweigenden Beschaffenheitsvereinbarung führen, wenn sie für den Auftraggeber von erheblicher Bedeutung sind und der Werkunternehmer dies erkennen kann.

weiterlesen

 

Kündigungsrecht: Wenn Bauleiter und Nachunternehmer die Arbeiten einstellen, kann gekündigt werden

10.02.16, gespeichert unter Bau- und Architektenrecht

Gerät das Bauvorhaben mehrfach ins Stocken, weil wechselnde Bauleiter des Auftragnehmers und mehrere Nachunternehmer ihre Arbeit trotz mehrerer Aufforderungen des Auftraggebers eingestellt haben, stellt das die Zuverlässigkeit des Auftragnehmers massiv in Frage.

weiterlesen

 

Architektenrecht: Mangelvermeidung ist oberste Architektenpflicht!

05.01.16, gespeichert unter Bau- und Architektenrecht

Der Architekt haftet nicht ohne Weiteres für Mängel, die am Bau auftreten. Er ist aber gerade im Rahmen der Bauüberwachung verpflichtet, das Bauunternehmen zumindest stichprobenartig zu überwachen und das Baugeschehen aktiv zu leiten.

weiterlesen

 

VOB/B: Umplanungswunsch des Bauherrn verlängert die vereinbarten Ausführungsfristen

15.11.15, gespeichert unter Bau- und Architektenrecht

Wünscht der Bauherr eine Umplanung, muss er sich die zeitlichen Folgen selber zurechnen lassen. Sind verbindliche Ausführungsfristen im Sinne der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B vereinbart worden, gilt der Wunsch nach Umplanung als eine offenkundige Behinderung.

weiterlesen

 

Vertragsrecht: Entgelt für Schwarzarbeit wird auch bei Mängeln nicht zurückgezahlt

10.10.15, gespeichert unter Bau- und Architektenrecht

Auch wenn ein Werkvertrag wegen Verstoßes gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz nichtig ist, hat der Besteller, der den Werklohn bereits gezahlt hat, gegen den Unternehmer keinen Rückzahlungsanspruch. Das gilt auch, wenn die Werkleistung mangelhaft ist.

weiterlesen

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Meldungen suchen

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mediation
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Notariat
  • Strafrecht
  • Verbraucherrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht

Kanzlei am Klingenberg

Unsere Kompetenz
ist Ihr gutes Recht

deutscher anwaltverein logo

Unsere Kompetenzen

  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Miet- und WEG-Recht

 

  • Strafrecht
  • Verbraucherrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Notariat

Unsere Kanzlei

  • Anwälte und Notare
  • Über uns
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Aktuelle Meldungen
  • Kontakt

 

  • Home
  • Karriere
  • Partner
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WebAkte