Kanzlei am Klingenberg
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
    • Strafrecht
    • Verbraucherrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Übersicht
  • Notariat
  • Mediation
  • Kanzlei
    • Anwälte und Notare
    • Über uns
    • Karriere
    • Ausbildung
    • Aktuelle Meldungen
    • Kooperationspartner
  • Kontakt

März 2016

Monatsarchiv

 

OWi-Recht: Stinkefinger kann den Führerschein kosten

18.03.16, gespeichert unter Verkehrsrecht

Wer im Straßenverkehr den Stinkefinger zeigt, muss mit einem Fahrverbot rechnen.

weiterlesen

 

Autokauf: Rückfahrkamera ohne Orientierungslinien ist ein Sachmangel

15.03.16, gespeichert unter Verkehrsrecht

Die aufgrund fehlender Orientierungslinien bestehende Funktionseinschränkung der Rückfahrkamera kann bei einem Mercedes Benz CLS 350 CDI einen erheblichen Sachmangel darstellen, der den Käufer zum Rücktritt vom Fahrzeugkauf berechtigt. 

weiterlesen

 

Kündigungsrecht: Eigenbedarf kann auch geltend gemacht werden, wenn der Eigentümer im Ausland arbeitet

14.03.16, gespeichert unter Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Der Wunsch eines Profifußballers, der im Ausland arbeitet, in seiner freien Zeit mit seiner Familie in seiner Eigentumswohnung in München zu leben, kann eine Eigenbedarfskündigung rechtfertigen. 

weiterlesen

 

Ehescheidung: Rückforderung aus Schwiegerelternschenkung verjährt innerhalb von drei Jahren

11.03.16, gespeichert unter Erbrecht, Familienrecht

Ist die Ehe gescheitert, können Schwiegereltern in bestimmten Fällen ein Geschenk von dem Schwiegerkind zurückfordern. Wollen Sie sich auf eine Störung der Geschäftsgrundlage berufen, müssen sie aber auf die Verjährungsfrist achten. 

weiterlesen

 

Erbrecht: Bei unklarem Datum kann das Testament ungültig sein

10.03.16, gespeichert unter Erbrecht, Familienrecht

Ein Testament ist ungültig, wenn sich die Jahresangabe des Datums nicht sicher feststellen lässt. 

weiterlesen

 

Gewährleistungsrecht: Verjährungsfrist für Mängelansprüche kann nicht durch E-Mail verlängert werden

08.03.16, gespeichert unter Bau- und Architektenrecht

Eine Mängelrüge per E-Mail erfüllt das Schriftformerfordernis der VOB/B nicht, sofern keine qualifizierte elektronische Signatur vorliegt. Mit einer „einfachen“ E-Mail kann deshalb die Verjährungsfrist für Mängel nicht wirksam verlängert werden. 

weiterlesen

 

Gewährleistungsrecht: Unternehmer muss sich an seinen Werbeaussagen festhalten lassen

03.03.16, gespeichert unter Bau- und Architektenrecht

Im werkvertraglichen Gewährleistungsrecht können Werbeaussagen als Begleitumstände für die Vertragsauslegung erhebliche Bedeutung erlangen. Sie können zu einer stillschweigenden Beschaffenheitsvereinbarung führen, wenn sie für den Auftraggeber von erheblicher Bedeutung sind und der Werkunternehmer dies erkennen kann.

weiterlesen

 

Kündigungsrecht: Verkehrsgefährdung auf Dienstfahrt kann zur fristlosen Kündigung führen

02.03.16, gespeichert unter Arbeitsrecht

Missachtet der Arbeitnehmer auf einer Dienstfahrt die Vorfahrt und gefährdet so den Straßenverkehr (§ 315c Abs. 1 Nr. 1a StGB), kann dies grundsätzlich ein wichtiger Grund zum Ausspruch einer fristlosen Kündigung sein.

weiterlesen

 

Meldungen suchen

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mediation
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Notariat
  • Strafrecht
  • Verbraucherrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht

Archiv

  • Februar 2023 (6)
  • Januar 2023 (5)
  • Dezember 2022 (9)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (8)
  • September 2022 (2)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (8)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (2)
  • Januar 2022 (13)
  • November 2021 (9)
  • September 2021 (5)
  • August 2021 (9)
  • Juni 2021 (4)
  • April 2021 (8)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (8)
  • Juli 2020 (9)
  • Mai 2020 (5)
  • April 2020 (5)
  • März 2020 (13)
  • Januar 2020 (7)
  • September 2019 (8)
  • August 2019 (17)
  • April 2019 (4)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (6)
  • Dezember 2018 (3)
  • Mai 2018 (6)
  • April 2018 (7)
  • Februar 2018 (9)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (10)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (8)
  • September 2017 (8)
  • August 2017 (7)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (5)
  • Dezember 2016 (5)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (8)
  • September 2016 (8)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (9)
  • Mai 2016 (11)
  • April 2016 (7)
  • März 2016 (8)
  • Februar 2016 (5)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)

Was können wir für Sie tun?

Gern informieren und unterstützen wir Sie bei der Lösung Ihrer rechtlichen Probleme.


Kontakt aufnehmen

Kanzlei am Klingenberg

Unsere Kompetenz
ist Ihr gutes Recht

deutscher anwaltverein logo

Unsere Kompetenzen

  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Miet- und WEG-Recht

 

  • Strafrecht
  • Verbraucherrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Notariat

Unsere Kanzlei

  • Anwälte und Notare
  • Über uns
  • Ausbildung
  • Aktuelle Meldungen
  • Kontakt

 

  • Home
  • Partner
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WebAkte