Kanzlei am Klingenberg
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht und Architektenrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
    • Strafrecht
    • Verbraucherrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Übersicht
  • Notariat
  • Mediation
  • Kanzlei
    • Anwälte und Notare
    • Über uns
    • Ausbildung und Karriere
    • Aktuelle Meldungen
    • Kooperationspartner
  • Kontakt

WEG

Meldungen mit diesem Schlagwort

 

Keine pauschale Gebühr für Hausgeldklagen des Verwalters

13.03.20, gespeichert unter Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Der Beschluss einer Eigentümergemeinschaft, wonach der Verwalter für den Fall einer Hausgeldklage 200 EUR pauschal erhalten soll, ist unwirksam.

weiterlesen

 

Ergänzende Auslegung einer Vertretungsklausel in der Teilungserklärung

15.01.20, gespeichert unter Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Eine Bestimmung in der Teilungserklärung, nach der Wohnungseigentümer sich in der Eigentümerversammlung nur durch den Ehegatten, einen Wohnungseigentümer oder den Verwalter vertreten lassen können, ist auslegungsbedürftig.

weiterlesen

 

Miteigentümer darf Gemeinschaftsflächen nicht mit Kamera überwachen

08.08.19, gespeichert unter Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Bereits die bloße Möglichkeit, von einer Überwachungskamera seines Nachbarn gefilmt zu werden, kann schon unzumutbar sein.

weiterlesen

 

Teilungserklärung kann externen Begleiter zu einer Eigentümerversammlung zulassen

10.01.18, gespeichert unter Allgemein, Miet- und Wohnungseigentumsrecht

In einer Teilungserklärung kann geregelt werden, ob und unter welchen Voraussetzungen sich ein Miteigentümer zu Eigentümerversammlungen begleiten lassen kann. Bei einem ständigen persönlichen Erschwernis ist auch ein Anwalt zuzulassen.

weiterlesen

 

Eigentümergemeinschaft muss nicht jede Baumaßnahme am Sondereigentum hinnehmen

12.06.17, gespeichert unter Allgemein, Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Die Eigentümergemeinschaft muss nicht jede bauliche Maßnahme eines einzelnen Miteigentümers an seinem Sondereigentum hinnehmen. Sie kann die Maßnahme untersagen, wenn ein nicht hinzunehmender Nachteil vorliegt.

weiterlesen

 

Zieht der Verwalter die Nachzahlungsbeträge aus der Jahresabrechnung nicht ein, kann er dafür haften

06.12.16, gespeichert unter Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Ein Verwalter kann haften, wenn er schuldhaft gegen seine Pflichten aus dem Verwaltervertrag verstoßen hat, indem er es unterlassen hat, den sich aus einer beschlossenen Jahresabrechnung ergebenden Nachzahlbetrag gegen einen Wohnungseigentümer einzuziehen.

weiterlesen

 

WEG Big Brother unerwünscht: Wohnungseigentümer muss Videokamera im Türbereich entfernen

14.08.16, gespeichert unter Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Wird Gemeinschaftseigentum ohne entsprechenden Beschluss der übrigen Wohnungseigentümer durch eine Kameraanlage überwacht, die der Wohnungseigentümer in seine Tür eingebaut hat, so kann die Eigentümergemeinschaft von dem betreffenden Wohnungseigentümer verlangen, dass er die Kameraanlage beseitigt.

weiterlesen

 

Wohnungseigentümergemeinschaft kann Grundstück erwerben

20.05.16, gespeichert unter Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Eine Wohnungseigentümergemeinschaft kann eigenständig Eigentum erwerben.

weiterlesen

 

WEG: Eigentümergemeinschaft darf hohen Kredit aufnehmen

19.11.15, gespeichert unter Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Es kann auch einer ordnungsgemäßen Verwaltung entsprechen, wenn die Wohnungseigentümergemeinschaft einen langfristigen, hohen Kredit aufnimmt.

weiterlesen

 

Meldungen suchen

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mediation
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Notariat
  • Strafrecht
  • Verbraucherrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht

Archiv

  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (8)
  • Juli 2020 (9)
  • Mai 2020 (5)
  • April 2020 (5)
  • März 2020 (13)
  • Januar 2020 (7)
  • September 2019 (8)
  • August 2019 (17)
  • April 2019 (4)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (6)
  • Dezember 2018 (3)
  • Mai 2018 (6)
  • April 2018 (7)
  • Februar 2018 (9)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (10)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (8)
  • September 2017 (8)
  • August 2017 (7)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (5)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (5)
  • Dezember 2016 (5)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (8)
  • September 2016 (8)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (9)
  • Mai 2016 (11)
  • April 2016 (7)
  • März 2016 (8)
  • Februar 2016 (5)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (8)

Was können wir für Sie tun?

Gern informieren und unterstützen wir Sie bei der Lösung Ihrer rechtlichen Probleme.


Kontakt aufnehmen

Kanzlei am Klingenberg

Unsere Kompetenz
ist Ihr gutes Recht

deutscher anwaltverein logo

Unsere Kompetenzen

  • Arbeitsrecht
  • Baurecht und Architektenrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Miet- und WEG-Recht

 

  • Strafrecht
  • Verbraucherrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Notariat

Unsere Kanzlei

  • Anwälte und Notare
  • Über uns
  • Ausbildung und Karriere
  • Aktuelle Meldungen
  • Kontakt

 

  • Home
  • Partner
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WebAkte